Ducati-Scrambler Forum

Normale Version: Langstreckenerfahrungen: Nach Frankreich ins Massive Central
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
[attachment=661][attachment=662]
Hallo,

hab meine neue Icon Anfang Oktober einem kleinen Langstreckentest unterzogen und dafür meine KTM 890 Adventure in der Garage gelassen: 3.200 km nur Nebenstrecken in 9 Tagen. Schwarzwald, Vogesen, dann nach Süden bis ins Tal der Ardeche, eine große Schleife durch das Zentralmassiv und dann wieder zurück nach Erding bei München. Vor allem die unzähligen, in dieser Jahreszeit z.T. sehr einsamen Pässe im Zentralmassiv haben mich begeistert. Zwar nicht so hoch wie in den Alpen, der höchste hatte 1.600 m, aber tolle Landschaften. Allerdings hatte ich auch viel Regen und niedrige Temperaturen, einen Pass habe bei nur 3 Grad überquert.

Dabei haben sich meine Umbauten sehr bewährt: Neben den Heizgriffen (Ducati) die Handschützer (SW Motech), das kleine Windschild (Puig, ist besser als das von Ducati und nur halb so teuer), das Gepäcksystem (Hepco & Becker C-Bow) und die aufgepolsterte Sitzbank mit Hohlkehle (vom Sattler gemacht). Als Reifen habe ich Dunlop Mutant verwendet, beste Performance auch bei Nässe und Kälte, die Haltbarkeit könnte doppelt so groß werden wie bei den originalen Pirelli, die bei mir nur ca 4.500 km hielten.

Die Icon macht einem das Leben wirklich leicht, auch unter widrigen Bedingungen. Wendig, stets gut beherrschbar und trotzdem ausreichend Leistung. Überlege tatsächlich mich dafür von meiner Adventure zu trennen!

Grüße
Jürgen[attachment=658][attachment=659][attachment=660]
Gewagtes Unternehmen mit der Scrambler, das dürfte wohl halb so gemütlich gewesen sein, wie mir der KTM. Ich bin zwar sehr zufrieden mit der "kleinen" nach meiner 850er GS, weil sie eben leicht und wendig ist. Die Sitzposition um Knie und Hüfte ist aber alles andere als langstreckentauglich, Respekt.
Hallo Micha,
Irrtum! Das war eine ganz entspannte Tour, trotz niedriger Temperaturen und viel Nässe. Ich bin nur 1,74 groß, und da ist der Kniewinkel mit der aufgepolsterten Sitzbank langstreckentauglich entspannt. Mit der höheren Sitzbank aus dem Originalzubehör entsteht der gleiche Effekt, ein Freund von mir hat die montiert. Aber bei einer Größe über 1,80 kann das natürlich ungemütlicher werden. Ich hab mir auch noch die tiefergelegten Fußrasten von SW-Motech gekauft, aber nicht montiert. Dann wird der Kniewinkel noch mal entspannter. Aber ob die Schräglagenfreiheit dann noch ausreicht, hängt vermutlich vom Fahrstil ab.
Gruß
Jürgen
Habe auf meiner FT 24 im Winter die höhere Sitzbank aus dem Ducati Zubehör montiert. Die ersten 600 km dieses Jahr waren schonmal ein deutlicher Unterschied zur originalen Sitzbank, die selbst für meine 170 cm einfach zu niedrig und der Kniewinkel entsprechend ätzend war. Maximal eine Stunde, dann fing es an unangenehm zu werden.
Normal sollte die höhere auch für lange Reisen ausreichend sein. Auf meinen vorherigen Scrambler (800 Icon 16 und 1100 Sport Pro 20) hatte ich auch höhere Sitzbänke montiert und damit waren u.a. 8 Tage Corsica kein Problem.
(23.03.2025, 17:28)juemo schrieb: [ -> ]Hallo Micha,
Irrtum! Das war eine ganz entspannte Tour, trotz niedriger Temperaturen und viel Nässe. Ich bin nur 1,74 groß, und da ist der Kniewinkel mit der aufgepolsterten Sitzbank langstreckentauglich entspannt. Mit der höheren Sitzbank aus dem Originalzubehör entsteht der gleiche Effekt, ein Freund von mir hat die montiert. Aber bei einer Größe über 1,80 kann das natürlich ungemütlicher werden. Ich hab mir auch noch die tiefergelegten Fußrasten von SW-Motech gekauft, aber nicht montiert. Dann wird der Kniewinkel noch mal entspannter. Aber ob die Schräglagenfreiheit dann noch ausreicht, hängt vermutlich vom Fahrstil ab.
Gruß
Jürgen

Ich habe mir auch die höhere Sitzbank bestellt +15mm, mal sehen was das bringt. Bei den Fußrasten dachte ich auch schon an SW-Motech. Welche hast du EVO oder ION? Unabhängig davon ist das aber ein Hammer-Moped.
Hi Michael,
ich habe die ION Rasten, sah aber wegen der vom Sattler aufgepolsterten Sitzbank noch keinen Grund die tieferen Rasten zu montieren. Und ja, die Scrambler ist ein geiles Moped. Ich hab noch eine KTM 890 Adventure und eine KTM 690 Duke, aber seit ich die Scrambler habe ist sie mein Lieblingsmoped. Bin seit letzten Juli 9.000 km damit gefahren.

Gruß
Jürgen
Von KTM bin ich auch enttäuscht.
Ich hatte meinem Sohn 2018 eine Vorführer-Duke 125 geholt.
Obwohl mein Sohn ziemlich zahm fährt brauchte sie bei 10.000 Km schon einen neuen Kettensatz, jetzt schon eine neue Batterie und die hat mehr Rost als meine 3 Moppeds zusammen, von denen 2 schon 44 und 35 Jahre alt sind.
Ja mit den Rasten warte ich auch noch, mal schauen, was die Sitzbank bringt.