Ducati-V2 neu mit 890 cm³ und 120 PS - Druckversion +- Ducati-Scrambler Forum (https://ducati-scrambler.net/forum) +-- Forum: Geplauder (https://ducati-scrambler.net/forum/forum-6.html) +--- Forum: Ankündigungen (https://ducati-scrambler.net/forum/forum-21.html) +--- Thema: Ducati-V2 neu mit 890 cm³ und 120 PS (/thread-226.html) Seiten:
1
2
|
Ducati-V2 neu mit 890 cm³ und 120 PS - ackerdiesel - 03.11.2024 Neuer Ducati Motor, wahlweise ohne Desmo, dafür mit mehr Leistung und mit mehr Drehmoment Link zum Artikel Was ist eure Meinung dazu. Muss ein Ducati Motor Demsmodronik haben oder ist diese Ventilsteuerung nur noch historisch von Bedeutung? RE: Ducati-V2 neu mit 890 cm³ und 120 PS - Austrian NightShifter - 03.11.2024 Naja, was "muss" schon? Desmotronik ist technisch interessant und wohl auch eine Art Markenzeichen für die Ducati V2 Motore. Man hört ja schon beim Kaltstart, dass da eine Menge Mechanik am Werken ist. Ich wollte es nicht missen, aber obs noch moderner Motorenbau ist, ist die Frage. Der Wartungsaufwand ist halt entsprechend. BMW hat ja auch bei den Boxern das Unterste zum Obersten gekehrt weils mit den Motoren für "Landmaschinenbau" so nicht mehr ging. Weiß nicht ob das hier schon einmal war, man sieht was da an Zeugs in Bewegung ist: https://vielzutun.ch/wordpress/Desmo/Three.js/Main.html RE: Ducati-V2 neu mit 890 cm³ und 120 PS - ackerdiesel - 03.11.2024 RE: Ducati-V2 neu mit 890 cm³ und 120 PS - hg964 - 06.11.2024 Ich finde auch, dass Ducati die Desmodromik behalten soll, wenn sie schon keine Königswellen mehr haben. "Man hört ja schon beim Kaltstart, dass da eine Menge Mechanik am Werken ist." Das habe ich jetzt auch wieder festgestellt, nachdem ich wegen der HU den Originalauspuff wieder drauf hatte. Ich dachte schon es wäre was kaputt. Der Leo Vince-Auspuff hatte das wohl bisher übertönt. Wenn sie die Desmodromik auch noch abschaffen würden hätte Ducati ja gar kein Alleinstellungsmerkmal mehr. RE: Ducati-V2 neu mit 890 cm³ und 120 PS - Austrian NightShifter - 06.11.2024 (06.11.2024, 16:35)hg964 schrieb: Wenn sie die Desmodromik auch noch abschaffen würden hätte Ducati ja gar kein Alleinstellungsmerkmal mehr.Ich fürchte ja nur, dass viele Ducati Käufer, die ev. nicht gerade vom Interesse an Motorenbau/Maschinenbau "geplagt" sind, gar nicht wissen was diese Desmotronik eigentlich ist. Das Alleinstellungsmerkmal wäre ja dann im historischen Bezug "Senza Desmo" draufgeklebt als Gimmik ![]() Wir gehören aber ja trotzdem zur "Elite", wenn man sich bedenkt, dass eine MT-07 mit vergleichbaren Eckdaten wie eine 800er Scrambler um € 5000.-billiger (Ö.Preise 2025er FT) zu haben ist. Insofern gilt: "Etwas Billigeres können wir uns nicht leisten"! (OK, das war mal Werbung für Toilettenpapier) ![]() LG W. RE: Ducati-V2 neu mit 890 cm³ und 120 PS - ino0815 - 27.08.2025 Von dem, was ich gelesen und gesehen habe, bin ich absolut begeistert. Dieser Motor wird ein Hit! Mal sehen in welche Modelle er reinkommt. RE: Ducati-V2 neu mit 890 cm³ und 120 PS - ackerdiesel - 28.08.2025 Hi ino0815 Der Motor wird in die Ducati Monster und in die Ducati Panigale V2 derzeit eingebaut. Er kommt ohne Desmo, was viele daher als nicht Ducati Motor bezeichnen. Gruß Klaus RE: Ducati-V2 neu mit 890 cm³ und 120 PS - Helmut021167 - 28.08.2025 Ich persönlich habe schon geweint als Ducati bei der Monster den Gitterrohrrahmen abgeschafft hat. (Deshalb wurde es auch eine Scrambler) Wenn jetzt auch die Desmo wegfällt kann ich mir gleich nen Japaner holen... und xx% weniger bei Anschaffung und Wartung zahlen. Ducati ist/war für mich immer in Sachen Technik und Design "besonders" und damit auch den Mehrpreis wert, auch wenn die Zuverlässigkeit sicher gerade bei den deutlich günstigeren Japanern um längen besser ist. Aber wie gesagt; ich will was Schickes, was gut klingt und "besonders" ist in der Garage haben und mich freuen wenn ich damit rumdüsen kann. Etwas wo ich schon beim Aufsteigen anfange zu grinsen. Für alles andere habe ich meine VStrom. ;-) RE: Ducati-V2 neu mit 890 cm³ und 120 PS - Micha aus Berlin - 28.08.2025 (06.11.2024, 16:35)hg964 schrieb: Ich finde auch, dass Ducati die Desmodromik behalten soll, wenn sie schon keine Königswellen mehr haben. Weshalb hast du den Originalen drauf gemacht? Hat der Leo keine E-Nummer? RE: Ducati-V2 neu mit 890 cm³ und 120 PS - hg964 - 28.08.2025 Hallo Micha, nö, weder E-Nummer noch Kat, da heißt es alle 2 Jahre umbauen, bin ich aber schon von meiner Guzzi wegen dem Lafranconi Competitzione und den Siebtrichtern, gewohnt. |