Seiten (2): 1 2   
juemo   18.08.2024, 20:32
#1
Hallo,

hat jemand einen Tipp mit welchem Motorradheber man die aktuellen Scrambler (2023-2024) anheben kann, z.B. zum Radausbau? Die Ölwanne ist recht klein und wohl auf Grund des L-Motors nicht unter dem Schwerpunkt. Den hydraulischen Heber darunter zu positionieren hat nicht funktioniert. Das Vorderrad wird so nicht frei. Und die Positionierung eines anderen Hebers unter den Gabelenden hat die Achse blockiert, so dass man das Bike zwar aufbocken aber die Achse nicht mehr ausbauen konnte. Bin Ducati-Neuling und habe mit diesem Motorrad noch keine Erfahrung.
ackerdiesel   19.08.2024, 15:11
#2
Hallo Juemo 

Erstmal herzlich Willkommen im Forum und es wäre nett, wenn du dich kurz vorstellen würdest.
Vorstellungsrunde

Es gibt einen Thread bezüglich eines Zentralständers. Vielleicht beantwortet das schon deine Frage.
Den Thread findest Du hier:
Constands Zentralständer Full Throttle MY 23

Gruß Klaus
Austrian NightShifter   19.08.2024, 18:20
#3
Hallo Willkommen!

Ich habe mir den da jetzt bestellt. Für Scrambler und Monster Anbauteile.
Für Vorderrad gibt es ein Zusatzset.

https://www.abbastands.co.uk/gallery.asp...bike-stand

Verkauf für DE u. AT

https://www.stands4bikes.de/shop/fahrzeu...-set?c=362

Werde berichten. Exclamation
 
Jedenfalls die Scrambler Kollegen aus UK, woher das Teil kommen dürfte, sind recht zufrieden und empfehlen es. 
Bin eigentlich erst dadurch darauf gekommen.

Im YT Video die prinzipielle Anwendung:

https://www.youtube.com/watch?v=kSPTCWE102U

LG
W.
juemo   19.08.2024, 18:57
#4
Danke Nightshifter! Das Teil macht ja einen prima Eindruck. Danke für den Tipp! In der Beschreibung steht nur Ducati Scrambler 800, nicht ob der Anbau-Kit auch für die neuen Modelle ab 2023 passt. Bei denen wurden ja Rahmen und Schwinge geändert. Hast Du da nachgefragt?
ackerdiesel   19.08.2024, 19:25
#5
@Nightshifter
Das ist ja mal ein cooles Teil. Kannte ich gar nicht, aber ist ja echt eine Alternative zum Hauptständer und / oder Zentralständer.
Danke für den Tipp.

Gruß Klaus
Austrian NightShifter   19.08.2024, 19:57
#6
(19.08.2024, 18:57)juemo schrieb: Danke Nightshifter! Das Teil macht ja einen prima Eindruck. Danke für den Tipp! In der Beschreibung steht nur Ducati Scrambler 800, nicht ob der Anbau-Kit auch für die neuen Modelle ab 2023 passt. Bei denen wurden ja Rahmen und Schwinge geändert. Hast Du da nachgefragt?


Beim Hersteller in UK ist das genauer gelistet. (Siehe Screenshot)
Dürfte aber keine Unterschiede geben was die Bolzen betrifft.
Angehängte Dateien
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2024, 20:13 von Austrian NightShifter.
juemo   19.08.2024, 20:34
#7
Perfekt! Danke Dir.
Austrian NightShifter   26.08.2024, 10:17
#8
So, das Teil ist heute angekommen und wurde sofort getestet.
Motorrad: Scrambler Nightshift 2024

Abstract: Passt genau, präzise gearbeitet, machte einen massiven Eindruck.

Natürlich gleich zusammengebaut, Lieferung war von https://www.stands4bikes.de/shop/fahrzeu...-set?c=362 rasch und problemlos.
Gesamtkosten m. Versand nach AT: 185,57 € (davon Versand 24,95 €).

Zusammenbau ist rasch erledigt und auch für Ungeübte ohne "Ikea Gehampel" möglich.

Besteht aus dem Grundrahmen und modellspezifischen Anbauteilen.

Ein Satz Shims um die Fußrasten anzuwinkeln ist ebenfalls beigestellt.

 

Aufpassen muss man bei der rechten Zwischenhülse die auf der Druckspindel sitzt. Da hat man lobenswerterweise gefettet, jedoch so viel dass sich eine Kolbenpumpe bildet.
Man tut gut daran überschüssiges Fett zu entfernen, sonst besteht die Gefahr auf die Luftfeder zu arbeiten, was fatal enden könnte, wenn die Gewindespindel nicht satt auf Anschlag ist.



Die Sicherungsschraube auf der rechten Seite sollte sehr fest angezogen werden, da man mit der Spindel die Passhülsen in die Schwingenlagerbohrungen satt ( aber nur satt, nicht mit Gewalt!) ansetzen muss. Sonst verrutscht der rechte Arm.




Zusammen sieht das dann so aus:



Auf dem Vorderrad lasten dann noch ca. 30, 40 kg.

Um die ganze Fuhre hochzukippen, braucht es allerding etwas Bizeps, trotz der Verlängerungsstange. Aber Anabolika muß man nicht einwerfen. Big Grin
Koffer oder Taschen müssen vorher auf der Linken Seite entfernt werden, sonst ist man der Hebelei im Wege.

Es gibt auch einen Anbausatz um das Vorderrad freizustellen, brauche ich persönlich eher nicht.

Für mich ist das bis jetzt das stimmigste System, durchaus im Semi Pro Bereich.

LG

W.
ackerdiesel   26.08.2024, 14:22
#9
Sieht gut aus und scheint zweckmäßig zu sein. Um das Vorderrad auszubauen einfach einen Spanngurt nehmen. Geht natürlich nur, wenn man die Möglichkeit hat einen Haken in die Decke zu schrauben.

Gruß Klaus
juemo   26.08.2024, 21:28
#10
Danke für den ausführlichen Bericht mit Fotos. Das Vorderrad habe ich bei aufgebocktem Hinterrad freibekommen indem ich die Front mit einem am unteren Zylinderkopf angesetzten Wagenheber angehoben habe. Natürlich mit Zwischenlage gegen Kratzer.
Seiten (2): 1 2   
  
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group.
Made with by Curves UI.