ackerdiesel   10.06.2025, 17:48
#1
Ich habe den Mai mal wieder genutzt und ein paar Tage in die Dolomiten gefahren, um mit dem Motorrad ein paar Pässe zu erkunden. Mit dabei ein paar Motorradfreunde. Anreise mit Sprinter und Motorradanhänger, um vor Ort keine eckigen Reifen zu haben.
Unser Lager haben wir in Graun bei Kurtatsch im Hotel Goldener Adler aufgeschlagen. In der Unterkunft waren wir schon öfter, es hat uns immer gut gefallen und es ist ein guter Ausgangspunkt, um die Gegend von dort aus zu erkunden. Wer gerne die kleineren Pässe und verwinkelte Straßen bevorzugt, den lege ich den Passo Manghen ans Herz. Wir sind von Kurtatsch aus in Richtung Castello di Fiemme gefahren, weiter nach Ziano di Fiemme, Bellamonte, San Martino di Castrozza, dann die Strada Statale 50 folgend zum Passo Gobbera, Passo Brocon den Manghen Pass hoch. Kurz vor dem Scheitelpunkt gibt es eine kleine Hütte zum Einkehren. Einmal Cappuccino bitte und dann nach Molina di Flemme zurück ins Hotel. Diese Rundtour ist ca. 260 km lang und bietet herrliche Ausblicke und Kurven satt.
[Bild: motorradtour_dolomiten_2025_06.jpg]
[Bild: motorradtour_dolomiten_2025_08.jpg]
[Bild: motorradtour_dolomiten_2025_18.jpg]

Hier eine weitere interessante Rundtour. Ich mag eher die weniger besuchten Pässe und so ging es hier nach Bozen und weiter auf den kleinen Straßen bei Jenesien und Mölten. Ausgangspunkt war natürlich wieder das Hotel Goldener Adler in Graun bei Kurtatsch. Auf nach Auer – Ora, Laives nach Pineta, hier den Einstieg finden zur Rennhofstraße nach La Costa – Seit. Von hier aus kommt man nach Bozen. Durch Bozen fahren nach Jenesien, über den Schermoossattel nach Mölten. Ein paar Serpentinen weiter ist man dann in Klaus in der Mühl. Diese Tour umfasst ca. 200 Kilometer und die Ausblicke sind Atemberaubend.

[Bild: motorradtour_dolomiten_2025_05.jpg]

[Bild: motorradtour_dolomiten_2025_03.jpg]

[Bild: motorradtour_dolomiten_2025_04.jpg]
hg964 likes this post
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.2025, 18:39 von ackerdiesel.

Gruß Klaus
Darky   12.06.2025, 18:33
#2
Moin Klaus,
Super Tour, wäre gerne dabei gewesen. Das entspricht auch meine Wunsch Route.
Erzähle uns doch einmal dein Feedback mit der Guzzi!!
Gruß Jupp
ackerdiesel likes this post
ackerdiesel   12.06.2025, 22:04
#3
Hallo Jupp
War wirklich eine schöne Tour und eine Etappe werde ich die Tage noch nachreichen. Wenn's interessiert schreibe ich gerne etwas zur Moto Guzzi.

https://ducati-scrambler.net/forum/thread-294.html
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.2025, 07:25 von ackerdiesel.

Gruß Klaus
ackerdiesel   15.06.2025, 19:02
#4
Unser Tag begann wieder in dem malerischen Dorf Kurtatsch, eingebettet in die Weinberge Südtirols. Früh am Morgen startete ich mit der Moto Guzzi V85 TT und wir machten uns auf den Weg in Richtung Lago di Molveno. Der Morgen versprach einen perfekten Tag für eine Motorradrundtour. Die Fahrt führte über die SS421, eine kurvenreiche Strecke, die durch dichte Wälder und entlang steiler Berghänge verläuft. Die Landschaft war atemberaubend, und wir konnten die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen. Nach einigen Kilometern erreichten wir den Lago di Molveno, einen der schönsten Seen in den italienischen Alpen. Der Ort Molveno selbst boten eine perfekte Kulisse für eine kurze Pause.
[Bild: dolomiten_tour_2025-03_1.jpg]

[Bild: dolomiten_tour_2025-01.jpg]
 Nach einem Cappuccino setzten wir unsere Reise auf der SS237 fort. Diese Straße führte uns weiter durch die Berglandschaft der Dolomiten, vorbei an kleinen Dörfern und weiten Tälern. Die Fahrt war ein wahres Vergnügen, mit vielen Kurven und atemberaubenden Ausblicken. Der nächste Abschnitt unserer Rundtour führte uns auf die SP85, eine weniger befahrene Straße, die uns zum Monte Bondone brachte. Die Serpentinen und steilen Anstieg sind Motorradparadies. Von Oben aus konnten wir das gesamte Tal überblicken.
[Bild: dolomiten_tour_2025-05.jpg]

[Bild: dolomiten_tour_2025-04.jpg]
 Schließlich machten wir uns auf den Rückweg zum Hotel Goldener Adler.
Darky and hg964 like this post
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.06.2025, 19:04 von ackerdiesel.

Gruß Klaus
hg964   16.06.2025, 08:42
#5
Schöner Bericht und schöne Fotos.
Würde mir wünschen, dass mehr Forumsteilnehmer über ihre Touren berichten.
Unsere Frühjahrstour nach Trier mussten wir leider aus Krankheitsgründen einer meiner Kumpels absagen.
Hätten wir aber wegen dem Unwetter eh absagen müssen. Sad
Darky likes this post

Viele Grüße

Horst
Darky   16.06.2025, 16:08
#6
Moin Jungs und Mädels,
Super Tour, sehr gut wieder gegeben. Wenn allein das Wetter schon dabei ist, Herlich!!!. Wie hat denn der KTM Kumpel bei der Tour abgeschnitten?
Nur mal so intresse halber.!!!!!.
Gruß Jupp ?
ackerdiesel   17.06.2025, 10:36
#7
Der KTM Kumpel ist mein Bruder :-)
Mein Bruder hat schon einmal eine künstliche Hüfte bekommen und daher ist für ihn die Sitzposition und das Gewicht vom Motorrad ausschlaggebend. Er kommt sehr gut mit der 890 KTM klar und kann gut mithalten.
Die beiden 1250 GS sind natürlich noch einmal eine ganz andere Klasse, aber das muss man auch wollen. Für mich ist das nic.

Gruß Klaus
ackerdiesel   17.06.2025, 12:31
#8
Der KTM Kumpel ist mein Bruder :-)
Mein Bruder hat schon einmal eine künstliche Hüfte bekommen und daher ist für ihn die Sitzposition und das Gewicht vom Motorrad ausschlaggebend. Er kommt sehr gut mit der 890 KTM klar und kann gut mithalten.
Die beiden 1250 GS sind natürlich noch einmal eine ganz andere Klasse, aber das muss man auch wollen. Für mich ist das nic.
Darky and hg964 like this post

Gruß Klaus
hg964   17.06.2025, 14:23
#9
Nicht nur wollen, sondern auch finanziell können (naja, die Multistrada ist ja auch nicht gerade billig).
Darky and ackerdiesel like this post

Viele Grüße

Horst
  
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group.
Made with by Curves UI.