ackerdiesel 01.08.2022, 12:44
Beim Stöbern im Netz, bin ich auf dieses Video gestoßen. Ein wirklich schöne Umbau der 1100er Scrambler als moderne Interpretation eines Cafe Racers:

ackerdiesel 01.08.2022, 10:57
Wir haben das Fronleichnam Wochenende 2021 genutzt und haben uns in den Dolomiten rumgetrieben.Trotz Corona war ein Kurzurlaub in Italien wieder möglich, da die Inzidenzen stetig fallen und Südtirol auch kein Hochrisikogebiet mehr ist. Ein negativer Corona Test ist natürlich Pflicht, zusammen mit eine Onlineanmeldung in Italien und zusätzlich Südtirol. So stand dem Wochenende mit dem Motorrad nichts mehr im Wege. Die Motorräder waren schnell verladen und wir sind zu unserem Ziel, Graun bei Kurtatsch, gefahren. Wir haben im Hotel Goldener Adler unser Quartier bezogen. Das familienbetriebene kleine Hotel ist in ruhiger Lage gelegen. Parkplätze für Auto und Anhänger, sowie überdachte Motorradparkplätze sind vorhanden. Terrasse, teils überdacht und ein kleiner Pool runden das positive Bild ab.


Tag 1
Nach einer langen Fahrt durch die Nacht heißt es erst einmal ankommen, Zimmer beziehen und in Ruhe frühstücken. Natürlich wollen wir jeden Tag nutzen und so fahren wir eine kleine Runde über den Petersberg (Monte San Pietro) in Richtung Bozen, kurvig weiter in Richtung Kolbenstein, zurück über Bozen, Kaltern an der Weinstraße nach Tramin. Tramin ist berühmt für seinen Gewürztraminer, sehr lecker. Einige Cappuccino später sind wir wieder im Hotel.


Tag 2
Den zweiten Tag haben wir genutzt, um dem Gardasee einen kleinen Besuch abzustatten. Über kurvige Nebenstraßen sind wir über Trento, Richtung Gardasee, Vaile San Velice nach Torbole gefahren. Mittagessen in italiens Sonne und originale italienische Spaghetti Carbonara am Gardasee sind alleine diese Reise wert.




Bei der Tour zurück zum Hotel, hat uns Calimoto dann über Garniga Vecchia Superiore geführt.


TAG3
Am dritten Tag ging es in die Berge. Der Gampenpass (Passo Palade) mit 1518 mtr üNN war eines unsere Ziele, vorbei an "unsere lieben Frau im Walde" haben wir uns treiben lassen und sind eher zufällig in Pawigl gelandet. Hier sind wir in einem kleinen Landgasthof eingekehrt. Bei Maccaroni mit Tomatensoße haben wir dort die hervorragende Aussicht genossen. Das kleine Bergdorf wird übrigens über eine Materialseilbahn versorgt.



TAG4
Am vierten Tag war das Ziel Agordo. Agordo ist eine kleine italienische Gemeinde und gehört zur Provinz Belluno in Venetien. Auf dem kleinen historischen Marktplatz kann man schön sitzen und italienisches Eis oder einen Cappuccino genießen. Kurven sollten natürlich auch heute wieder eine Rolle spielen und so ging es über Truden und Bellamonte hinauf über den Passo Rollo (1984 mtr üNN) in Richtung San Martino di Castrozza. Ankunft in Agordo dann viele Kurven und Kehren später.

ackerdiesel 01.08.2022, 08:47
Mir ist zu Weihnachten (Danke liebes Christkind :-) ) eine Heizweste zugelaufen. Die Weste ist angenehm zu tragen und ist von innen wattiert. Schön ist ein enganliegender Abschluss an den Armen, am Hals mit dem hohen Kragen und unterhalb vom Bauch. So zieht schonmal keinerlei Kälte von unten rein. Die Heizweste gibt es von unterschiedlichen Quellen zu kaufen und ist vermutlich chinesischer Herkunft. Bei Kauf sollte man unbedingt darauf achten, dass in der Artikelbeschreibung die Größen mit den Maßen angegeben sind. Die chinesische Größe „XL“ entspricht eher einem deutschen „M“. Daher mein Tipp, unbedingt vorm Kauf nachmessen.
Die Heizweste wird über eine USB-Powerbank betrieben. Die Powerbank war nicht im Lieferumfang enthalten und wird über einen USB-A Winkelstecker angeschlossen und dann in eine kleine Innentasche verstaut.
Vorne links auf der Brust ist ein kleiner, beleuchteter Schalter angebracht. Drückt man diesen 3-5 Sekunden, so schaltet sich die USB - Heizweste ein. Die USB-Heizweste hat drei Heizstufen. Angezeigt wird die jeweilige Heizstufe an der Farbe des beleuchteten Schalters. Rot für die höchste Wärmestufe (45 Grad Celsius), weiß für die mittlere Wärmestufe (35 Grad Celsius) und blau für die kleinste Wärmstufe (25 Grad Celsius). Während der Aufwärmzeit, blink der Schalter rot. Die jeweiligen Heizstufen funktionieren gut und ein merklicher Unterschied ist in den drei Stufen zu spüren.
Ich habe die Heizweste jetzt ein paar Tage getestet und bin echt begeistert. Ich habe immer ein dünnes T-Shirt unter die Weste angezogen. Egal ob jetzt beim Wandern oder auch beim Motorradfahren, die Heizweste ist ein echter Komfortgewinn. Selbst wenn die Weste abgeschaltet wird, kühlt man nicht so leicht aus, weil die USB-Heizweste von innen mit einer Aluminiumfolie ausgekleidet ist. Das reflektiert die Körperwärme.
Meine Heizweste ist von Hand zu waschen, zumindest steht es so in der Beschreibung.
Wenn man sich viel draußen rumtreibt und auch mal bei kälterem Wetter eine Runde Motorrad fahren will, ist die beheizbare Heizweste echt zu empfehlen. Ich habe bei der Tour jetzt im Januar gemerkt, dass mir nur noch wärmende Sohlen in den Schuhen fehlen. Die gibt es in der Drogerie zu kaufen, halten die Füße ein paar Stunden warm und werden dann entsorgt. Es gibt auch beheizbare Socken, aber die sind vermutlich nur etwas zum Motorradfahren und nicht zum Wandern geeignet. Da wird mich die Batterie sicherlich stören.

[Bild: heizweste_usb_beheizbare_weste.jpg]
[Bild: heizweste_beleuchteder_schalter_heizstufen.jpg]
[Bild: beiheizbare_weste_usb.jpg]
ackerdiesel 01.08.2022, 08:08
Bistro & Bikertreff "AUF DEM ITH“

Netter kleine Motorradtreff auf dem Ith im schönen Weserbergland.
ackerdiesel 01.08.2022, 08:02
Da ich gerne auch mal mit dem Motorrad zur Arbeit fahre und dass auch noch im Herbst / Winter, wenn es das Wetter zulässt, wollte ich gerne Heizgriffe an meine Scrambler montieren.

Ich habe ein bischen recherchiert und mich für die originalen Heizgriffe von Ducati entschieden. Das hatte mehrer Gründe. Erstens, sind alle Steckverbindungen schon vorhanden und damit vereinfacht sich die Montage. Zweitens, werden die Griffe über das Menü gesteuert und so ist keine weitere Bedieneinheit erforderlich, sieht also besser aus. Drittens, habe ich günstig ein Paar originale Heizgriffe in einem Kleinanzeigenportal gefunden und gekauft. Es hatte sich jemand die falschen Heizgriffe bestellt und dann günstig abgegeben. Umtausch war wohl nicht mehr möglich, da der Karton bereits geöffnet worden war. Mir solls recht sein :-)

Ich habe also mal ein bischen Freizeit geopfert und die Heizgriffe an meine Ducati Scrambler Icon Dark montiert.

Hier eine kleine Montageanleitung:
Ich bin an der rechten Gasgriffseite angefangen. Die ist auch meiner Meinung nach, die einfachere Seite, weil nix geklebt werden muss. Zuerst den Gasbautenzug unten am Stellrad lösen, dann die Endkappe am Lenkerende lösen und entfernen. Dazu die 5er Inbusschraube etwas lösen und durchdrücken, dass der Keil sich im Lenkerende löst. Jetzt die beiden 8er Schrauben am Griff herausschrauben und schon kann man das Gehäuse öffnen und den Gasgriff leicht herausfummeln. Den Heizgriff - Gasgriff einsetzen, Gasbautenzug einhängen, bei der Gelegenheit gleich den Gaszug ölen und das Gehäuse wieder zusammenschrauben. Nun nur noch das Spiel am Gasbautenzug einstellen und das Lenkerende wieder verbauen.. Um das Kabel des Heizgriffes zu verlegen, habe ich das Kabel an dem vorhandenen Kabel hinter die kleine Lampenverkleidung durchgefummelt und von dort aus am Lenkkopf lang gelegt. Ich bin dazu den vorhanden Kabeln "gefolgt". Der Anschluss für die Heizgriffe liegt rechts unterm Tank und ist beschriftet mit "Grip Heater". Den Tank selber habe ich nicht abgebaut, nur die Plastiktankverkleidung vorne, um mehr Platz am Lenkkopf zu haben. Diese Verkleidung ist nur in Gummipuffern gesteckt (seitlich und Oben).








Nun zur linken Seite. Hier auch wieder das Lenkerende mit der 5er Inbussschraube lösen. Ich habe dann den Gummigriff mit einem Heißluftfön erwärmt und mit einen Schraubenzieher den Gummigriff etwas angehebelt. Ordentlich Silikonöl in die so hergestellte Öffnung gespritzt und dass das Gummi lies sich ganz leicht abziehen.
Den Heizgriff habe ich mit Silikon am Lenker festgeklebt. Anmerkung: Silikon war keine gute Idee. Wenn man die Griffe nutzt, dann wird das Silikon wieder weich und der Griff verdreht sich. Daher habe ich den Heizgriff später nochmal demontiert, entfettet und mit Pattex - Kraftkleber verklebt. Das hält viel besser. Das Kabel habe ich auch hier bis zum Stecker verlegt und angeschlossen. Alles zusammen keine Hexerei und ich hoffe die Bilder zeigen den Vorgang ganz gut.


Die Griffe sind jetzt zwar fertig montiert, funktionieren aber noch nicht. Diese müssen im Steuergerät freigeschaltet werden, sonst kommt der entsprechende Menüpunkt halt nicht. Bei der Motorradmeisterei Lange in Hehlen, habe ich mir dann die Heizgriffe im Steuergerät der Ducati Scrambler Icon freischalten lassen.

Die Heizgriffe sind nun über das bekannte Menü zu steuern. Es gibt drei Heizstufen: LOW, MED, HIGH. Die letzte Einstellung wird bei nächsten Start übernommen. Perfekt!
Heizgriffe im Menü der Tachoeinheit:

ackerdiesel 29.07.2022, 14:17
Lattenbergturm bei Nieheim Entrup:

[Bild: ducati-scrambler_lattbergturm.jpg]

Krka Enduro Raid 2019:
[Bild: krka_enduro_raid_2019_2.jpg]
ackerdiesel 29.07.2022, 13:51
[Bild: motorrad_tour_weserbergland_2020_11.jpg]

Das Weserbergland ist ein schönes Motorradrevier. Hier stelle ich mal einen kleinen Trip in meiner Heimat vor. Vielleicht dient dies ja jemanden als Hilfe für seinen Motorrad Urlaub / Motorrad Ausflug ins Weserbergland.
Es ist eine Rundtour, in die man jederzeit einsteigen kann. Wir fangen mal in Holzminden an.
Von Holzminden aus, geht es nach Allersheim und wir nehmen Kurs auf die Weser und fahren entlang der Weser über Dölme in Richtung Bodenwerder. Heute ist Sonntag und daher meide ich die Rühler Schweiz. Lieber fahre ich entlang der Weser in Richtung Bodenwerder, da hier die Strecken am Wochenende nicht so überlaufen sind. Weiter über kleine Nebenstraßen an der Grohnder Weserfähre und dem [/url]Grohnder Fährhaus vorbei. Nach ein paar Metern Bundesstraße geht es wieder über Land- und Kreisstraßen zum [url=http://www.schloss-haemelschenburg.de/]Schloss Hämelschenburg . Über kleine Nebenstraßen mit vielen Kurven und Kehren, geht es hoch zur Ottensteiner Hochebene und weiter in Richtung Lügde und von dort nach Glashütte. Nun entlang dem Schiedersee nach Schwalenberg. Wir meiden weiter die Bundesstraßen und fahren über kleine Land- und Kreisstraßen zurück nach Holzminden. Diese Tour umfasst 120 km und dauert ca. 2 Stunden.



Tour virtuell abfahren  Smile


Falls jemand nach einer Tour im Weserbergland gesucht hat und an dieser Tour gefallen gefunden hat, ich habe diese Tour mit Calimoto getrackt. Bei Interesse sende ich den Link zu oder, alternativ hier die GPX Datei zum Import ins NAVI.

[Bild: motorrad_tour_weserbergland_2020_09.jpg]

[Bild: motorrad_tour_weserbergland_2020_12.jpg]

[Bild: 2_karte_motorrad_tour_weserbergland_2020.jpg]
ackerdiesel 29.07.2022, 11:55
Hallo, ich bin Klaus aus dem schönen Weserbergland. 

Ich fahre eine Ducati Scrambler Icon Dark. Ich bin hier als ackerdiesel unterwegs und bin gleichzeitig der Admin des Forums. Das Forum habe ich erstellt, weil es keine deutschsprachiges Forum mehr gib, seit das de - Forum eingestellt wurde. 
Vielleicht verirren sich ja ein paar Scramblerfahrer hier und wir starten einen regen Informationsaustausch.

Gruß Klaus

Meine Scrambler:
[Bild: meine_ducati-scrambler.jpg]
ackerdiesel 29.07.2022, 11:25
Gute Nachrichten, die Scrambler - Baureihe hat Bestand und es gibt eine Modellpflege:

neue Scrambler 2023 angekündigt
Seiten (26):    1 22 23 24 25 26   
Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
Merken?
 
Mitglieder: 173
Neuestes Mitglied: Dieter
Foren-Themen: 258
Foren-Beiträge: 1,414
Aktive Themen
Jemand den SCORPION™ RALL...
Forum: Reifen
Letzter Beitrag: hg964, 16.04.2025, 13:23
Antworten: 18 - Ansichten: 2,535
Desert Sled 21 Motorleuch...
Forum: Technik und Probleme
Letzter Beitrag: Bärni82, 13.04.2025, 06:57
Antworten: 0 - Ansichten: 38
Sitzbank kompatibel
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Manfred, 12.04.2025, 08:58
Antworten: 5 - Ansichten: 106
ODBC-Adapter ELM327 inkl....
Forum: Biete
Letzter Beitrag: ackerdiesel, 05.04.2025, 18:44
Antworten: 1 - Ansichten: 191
Neuer Auspuff Zubehör für...
Forum: Zubehör
Letzter Beitrag: Manfred, 02.04.2025, 12:05
Antworten: 8 - Ansichten: 183
Drehmomente für Radwechse...
Forum: Reifen
Letzter Beitrag: Fritz58, 31.03.2025, 13:32
Antworten: 3 - Ansichten: 124
Montage Lenker
Forum: Technik und Probleme
Letzter Beitrag: Micha aus Berlin, 30.03.2025, 15:59
Antworten: 0 - Ansichten: 47
Langstreckenerfahrungen: ...
Forum: Reiseberichte
Letzter Beitrag: Micha aus Berlin, 29.03.2025, 20:22
Antworten: 7 - Ansichten: 413
Hallo miteinander
Forum: Vorstellungsrunde
Letzter Beitrag: Micha aus Berlin, 29.03.2025, 20:19
Antworten: 2 - Ansichten: 141
Ducati Scrambler 800 ICON...
Forum: Ankündigungen
Letzter Beitrag: hg964, 28.03.2025, 12:28
Antworten: 0 - Ansichten: 36
Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group.
Made with by Curves UI.